Warenkorb: leer
![]() |
|||
![]() |
|||
Nachrichten: |
|||
![]() |
|||
![]() BurgundDomaine Comte Georges de VogüéDie Domaine Comte Georges de Vogüé ist zweifellos eines der großartigsten und berühmtesten Weingüter an der Côte d’Or. Ihr Potential für feinsten und denkwürdigsten Burgunder steht außer Zweifel. Der Ursprung des Weingutes geht auf das Jahr 1450 zurück, als Jean Moisson, ein Vorfahr der Familie, eine Kapelle erbauen ließ, die zur ersten Pfarrkirche von Chambolle wurde. Die ersten Weinberge der Domaine wurden ohne Unterbrechung bis zum heutigen Tag durch Vererbung, Tausch oder Heirat erworben. Domaine de Bel AirSeit 170 Jahren existiert die Domaine de Bel Air und die Familie Lafont steht seit Generationen für terroirgeprägte Spitzenweine in den Cru-Lagen des Beaujolais. Annick und Jean-Marc Lafont führen die Tradition seit 1985 fort, extrem fruchtbetonte Weine nach traditionellen Erkenntnissen und modernsten Weinbautechniken in Balance zu vinifizieren. Domaine des Comtes LafonDen Liebhabern großer Burgunder ist der Name Dominique Lafon und die Domaine Comtes Lafon schon längst ein Begriff. Zu Recht zählt dieser begnadete Winzer zu den führenden Erzeugern großartiger Chardonnays. Seine raren Meursaults sind spektakulär und setzten für diese Appellation Maßstäbe. Mit wohlüberlegtem biodynamischen Rebbau und einer intelligenten natürlichen Weinbereitung verleiht er seinen Gewächsen eine große Ausdruckskraft. Das Weingut erzeugt aber ebenso fesselnde Rotweine, die wegen der geringen Mengen äußerst rar sind. Zweifellos eines der besten Weingüter in Meursault, und gesegnet mit erstklassigen Weinbergsbesitzungen. Domaine Jean Monnier & FilsDomaine RégnardDomaine ThénardDie Domaine Thénard verfügt über 23 Hektar exzellenter Weinbergslagen an der Côte d`Or. Gegründet wurde das Weingut von Paul Thénard, einem bedeutenden französischen Chemiker und Kämpfer gegen die Reblausplage im 19. Jahrhundert. Thénard nennt seit 1872 fast zwei Hektar der berühmtesten Weißweinlage der Welt sein eigen – Le Montrachet. Das sechs Kilometer südlich von Mercurey gelegene Givry ist ein kleiner, typischer Marktflecken im Herzen der Côte Chalonnaise. Die Domaine Thénard besitzt hier drei Hektar Weinberge in der Premier-Cru-Lage „Celliers aux Moines". Domaine Trapet Père & FilsDie heimatverbundene Winzer-Familie Trapet lebt seit sechs Generationen in Gevrey-Chambertin. Sie verfügt dort über knapp 13 Hektar exzellente Parzellen in namhaften Grands- und Premiers-Crus-Lagen. Seit Jean-Louis Trapet 1992 die Domaine von seinem Vater Jean übernommen hat, werden hier Weine erzeugt, die sich unter die besten in Burgund einreihen können. Die Erträge wurden mehr als halbiert, die Weinbereitung wurde komplett auf die biodynamische Arbeitsweise umgestellt und auf Schönung und Filtration wird komplett verzichtet. Domaine G. RoumierDas rund 12 Hektar große Weingut Georges Roumier hat immer gute Weine gemacht, aber seitdem der Sohn von Jean-Marie, Christophe Roumier, 1990 in den Betrieb eingetreten ist, gehört das Gut zu den Spitzendomänen in Burgund. Zurückzuführen ist das unter anderem auf die biologische Bewirtschaftung, die große Sorgfalt bei der Laubarbeit, der ausschließlichen Verwendung von Naturhefe in der Weinbereitung, eine rigorose Ertragsbeschräkung sowie der sehr gewissenhaften Arbeit von Christophe bei der sich von Jahr zu Jahr verändernden Weinbereitung. Jean-Marc LafontDie Ernte erfolgt über einen Zeitraum von ca. 15 Tagen um einen optimalen Reifegrad von der Einzellage zum Rebstock bis zur Traube gewährleisten zu können. Ideale Bedingungen finden die Weine an Hanglagen mit einer Ausrichtung bis zu 38 Grad Steigung vor. Domaine Jean-Marc MoreyDie Moreys sind eine der bekanntesten Winzerfamilien von Chassagne. Als Albert Morey 1981 in den Ruhestand ging, teilte er die Domaine zwischen seinen Söhnen Jean-Marc und Bernard auf. Dabei wurden die einzelnen Lagen nicht aufgeteilt, sondern jeweils komplett einem der beiden Brüder zugeordnet. Jean-Marc erhielt 9,5 Hektar Weinberge in den Gemeinden Chassagne, Santenay, Saint-Aubin und Beaune. Er lässt keinen Zweifel an dem Stil, den er sowohl bei Rot- als auch bei Weißweinen anstrebt: „Ich will maximale Frucht, aber auch maximale Haltbarkeit. Das ist vielleicht paradox, meine Weine sind aber jung schon gut zu trinken und halten sich in guten Jahren doch 10 bis 20 Jahre.“ Remington Norman schreibt in seinem Burgund-Klassiker Côte d’Or: „Jean-Marc ist ein exzellenter, sorgfältiger Weinerzeuger und hat großartige Weine zu bieten.“ Jean-Marc Morey zählt zu den Winzern, die ein Händchen für sowohl Weiß als auch Rotwein haben. Erfreulicherweise hebt das Weingut preislich nicht ab, bietet also sehr gute Qualität zu angemessenen Preisen. Beispielhaft hierfür die Worte, die das Sommelier-Magazin für seinen einfachen Bourgogne Rouge fand: „Herrlich leichter, verspielter Bourgogne Rouge mit tollem Preis-Leistungs- Verhältnis; glasklare Frucht, würzige, kühle Art.“ Gerade bei den so genannten kleinen Weinen zeigt sich die wirkliche Klasse eines Winzers. Domaine Robert ChevillonBertrand und Denis Chevillon bleiben trotz ihrer Erfolge in den letzten Jahren mit beiden Füßen auf dem Boden. Starallüren oder das Drängen nach medialer Aufmerksamkeit sind ihnen unbekannt. Die Grundlagen für die sehr guten Ernten der letzten Jahre haben frühere Generationen durch solides Arbeiten im Weinberg geschaffen. Die Weine profitieren von teilweise sehr alten Reben, besonders beim Village und bei der Premier Cru Lage Vaucrains. Clive Coates, Master of Wine, charakterisiert die Domaine Chevillon wie folgt: „Dies ist eine großartige Domäne mit sehr altem Rebbestand, die eine wundervolle Palette an Premier Crus erzeugt. Die Weine sind reich, opulent im Stil, klassisch und individuell“. |
|||
![]() |